Senior*innencafé

In unserem seit mehreren Jahren bestehenden Senior*innencafé im Stadtteil Hemelingen treffen sich ältere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund jeden Donnerstag ab 14 Uhr mit ihren Bekannten, Nachbarn und Freunden in unserem Verein, um mindestens einmal in der Woche ihrer Einsamkeit eine Absage zu erteilen, sich nicht nur bei einer Tasse Kaffee in einer gemütlichen Runde untereinander auszutauschen, sondern auch einiges gemeinsam zu unternehmen (z. B. wie auf dem Foto zu sehen ist: Senior*innen auf einem Ausflug) und sich dem Stadtteilleben zu widmen. Inzwischen hat die Gruppe nicht nur im Stadtteil Hemelingen, sondern sogar bremenweit sehr gute Kontakte und organisiert gemeinsame Aktivitäten mit anderen Senior*innen aus anderen Stadtteilen zusammen.

Unsere Senior*innengruppe ist geprägt durch Hilfe zur Selbsthilfe: sie organisieren nicht nur selber ihre Aktivitäten, bestimmen selber, welche Themen z.B. jedes Jahr in der Gruppe schwerpunktmäßig bearbeitet wird; sie möchten nicht nur unter sich bleiben, sondern pflegen sehr gute Kontakte zu den einheimischen Senior*innen in der Stadt Bremen und im Stadtteil Hemelingen, wollen nicht nur für sich selbst z. B. Ausflüge organisieren, sondern starten sehr gern gemeinsame Aktivitäten mit allen Menschen aus unterschiedlichen Volks- und Religionsgruppen. Sie befassen sich jedes Jahr mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie beispielsweise mit dem Schwerbehindertenrecht, mit Pflege, Demenz, Alzheimer, Diabetes, Islam – Glaube – Tod, Palliativ-Medizin und palliative Einrichtungen in Bremen; und all dies meistens begleitet mit muttersprachlichen Filmabenden und Gesprächsrunden.

Außerdem bieten unsere Senior*innen ehrenamtlich muttersprachliche Beratung und Betreuung bei Fragen zur Rente, zum Arbeitslosengeld II, zur Pflegeversicherung (z. B. Beantragung von Pflegestufen, Haushaltshilfen), zur Grundsicherung /Sozialhilfe, zum Wohngeld, zum Schwerbehindertenrecht, zur medizinischen Rehabilitation (Kuren) und zur Befreiung von Rundfunkgebühren an. Für die Senior*innen werden auch zweisprachige Bücher (beispielsweise auf Türkisch/Deutsch) sowie Filme zu den Themen wie Alter, Gesundheit im Alter, etc. kostenlos zur Verfügung gestellt.

error: Die Inhalte unserer Seiten sind kopiergeschützt!!!