
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Dokumentationsausstellung: „70 Jahre Grundgesetz – auch du hast Rechte als Migrant*in und Geflüchtete*r in diesem Land“
21. Mai 2019 @ 11:00 - 23. Mai 2019 @ 17:00
Da wir in unserer Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 2019 den 70. Jahrestag der Verkündung unseres Grundgesetzes begehen, möchten wir dies zum Anlass nehmen, um sowohl unsere Identität mit dem Grundgesetz als auch unsere Kritikpunkte (eingeschränkte Artikel für Migranten und Flüchtlinge) an dem dennoch sehr demokratischen Grundgesetz zum Ausdruck zu bringen.
Unser sehr demokratisch geprägtes Grundgesetz wurde im Jahre 1949 verabschiedet. Daraus ergeben sich viele Rechte und Pflichten für alle „Bürger*innen“ unseres Landes. Anhand der von unserer Jugend- und Frauengruppe erstellten Dokumentationsausstellung möchten wir über die einzelnen Artikel des Grundgesetzes informieren, welches die Menschenrechte in besonderer Weise schützt, wie beispielsweise durch das Recht auf Menschenwürde, dem Schutz von Ehe und Familie, vor politischer Verfolgung und Diskriminierung, der Wohnung, das Recht auf freier Wahl des Berufs, des Arbeitsplatzes und der Bildung, auf politische Teilhabe durch Wahlen … Und wir fragen in diesem Zusammenhang, was die Würde des einzelnen Menschen umfasst; wer ist Mensch, wer gehört zum Volk und wer ist Bürger*in und warum? …
Trotz der Kritik an bestimmten Artikeln des Grundgesetzes plädieren wir – auch in öffentlichen Diskussionen ohne Wenn und Aber – sich im Allgemeinen für das Grundgesetz und die freiheitlich demokratische Grundordnung einzusetzen: Menschenrechte sind universell und unteilbar!!!
Die Dokumentationsausstellung ist in unserem Verein (Bultstr. 1 – Hemelingen) zu folgenden Zeiten zu sehen:
Am 21.05.19 von 11.00 bis 14.00 Uhr
Am 22.05.19 von 18.00 bis 20.00 Uhr
Am 23.05.19 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Für Kritik, Informationen, aber auch Gesprächsrunden stehen wir sehr gerne zur Verfügung
Veranstalter: Anatolisches Bildungs- und Beratungszentrum e.V.